Atemtherapie
Die Atemtherapie beinhaltet sowohl aktive als auch passive Techniken, die z.B. bei Krankheitsbildern wie Asthma, Mukoviszidose, Lungenentzündung, Bronchitis aber auch zur Prävention bei Patienten mit schlechter Belüftung der Lunge durch z.B. Bettlägerigkeit, Muskelerkrankungen o.ä. angewendet werden.So gibt es zum Beispiel spezielle Techniken zur Sekretlösung, zur Mobilisation des Brustkorbes, zur Lockerung oder auch Stärkung der Atemmuskulatur, Positionen und Lagerungen zur Atmungserleichterung, aber auch besondere Ein- und Ausatemtechniken, Techniken zum Abhusten oder Hustenvermeidung.