Kinesio-Taping
Die Technik des Kinesio-Taping ist ursprünglich vor ca. 30 Jahren in Japan von einem japanischen Chiropraktiker entwickelt worden.
Beim Kinesiotaping wird ein elastischer Klebeverband direkt auf die Haut aufgebracht.
Je nach Beschwerdebild gibt es unterschiedliche Anlagetechniken und spezielle Farben, die zur Anlage verwendet werden.
So können überlastete Strukturen (Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke…) entlastet und entspannt werden sowie andere Strukturen in Ihrer Funktion stimuliert werden.
Außerdem gibt es Anlagen zur Stabilisation, Schmerzreduktion und solche, die den Lymphabfluss anregen.
Mögliche Anwendungsgebiete sind z.B.:
- Tennisellenbogen
- Achillessehnenentzündung
- Arthrose im Schultergelenk
- Schwellungen nach Operationen
- Rückenschmerzen
- Schmerzhafte, verspannte Muskulatur in jedem Bereich des Körpers